meine Vita

Tatjana Rese

Die Berlinerin Tatjana Rese studierte an der Humboldt-Universität Germanistik mit dem Schwerpunkt Literaturwissenschaft. Nach dem Studium führte sie ihr Weg an das Deutsche Theater Berlin, zunächst als Regieassistentin, ab 1983 arbeitete sie als Dramaturgin und war bis 1987 künstlerische Mitarbeiterin des Regisseurs Alexander Lang.

Erste eigene Regiearbeiten realisierte Tatjana Rese am Theater der Stadt Schwedt, wo sie zwischen 1987 und 1989 das Schauspielensemble leitete. Danach ging sie für vier Jahre als Oberspielleiterin an die Landesbühne Esslingen. Von 1993 bis 1997 war sie Schauspieldirektorin am Staatstheater Braunschweig. Für vier Spielzeiten übernahm Tatjana Rese bis Juli 2015 die Schauspieldirektion an der Landesbühne Detmold.

Tatjana Rese arbeitete als Gastregisseurin an unterschiedlichen Bühnen in Deutschland und Österreich, unter anderem in Berlin, Frankfurt/Main, Dresden, Leipzig, Magdeburg, Dessau, in Linz und Innsbruck, in Freiburg und Konstanz.

Immer wieder inszenierte Tatjana Rese auch im Bereich Musiktheater, so u.a. in Tiroler Landestheater Innsbruck die Oper Jonny spielt aufvon Ernst Krenek, das Musical Sound of Musicam Landestheater Linz, Brechts Die Dreigroschenoperin Braunschweig und die Operette Im weißen Rössl , die Tom Waits -  Musicals Black Riderund Aliceund das Erfolgsmusicals Anatevkaam Landestheater Detmold.

Seit 2009 fühlt sich Tatjana Rese dem jährlich stattfindenden „Festival Schloss Britz“ in Berlin verbunden; sie inszeniert für das Festival jährlich eine Spiel- bzw. Barockoper im Kulturstall des Schlossgeländes. Es entstanden die InszenierungenThe Beggar‘s OperaLa Grotta di Trofoniovon Salieri, GazzanigasDon Goivanni, Pasiellos Barbier von Sevillaund Haydns Orlando, der rasende Ritter.

In den letzten Jahren trat Tatjana Rese verstärkt als Autorin in Erscheinung; ihre Theatertexte wurden u.a. an den Theatern Krefeld/Mönchengladbach, Lübeck, Zwickau, Chemnitz, in Leipzig und in Berlin realisiert. 
Für das Theater der Jungen Welt entwickelte sie eigene Theater-Projekte, u.a. das MusikStück LehrerInnen, gemeinsam mit dem Komponisten Erich A. Radke das Grusical So roth wie Blutnach Motiven der Brüder Grimm, mit dem Musiker Thomas Wolter die Revue Abgefahren Leipzig Westund mit dem Autor Matthias Eckoldt das Dokumentarstück Kann das Gehirn das Gehirn verstehen?.

Anlässlich der Luther-Dekade schrieb sie für das Landestheater Eisenach das Libretto für das Musical Luther ! Rebell wider Willen, dass 2013 seine Uraufführung in ihrer Regie erlebte und bis zum Ausklang der Dekade 2017 im Repertoire des Hauses blieb.

Im März 2017 erschien ihr erster Krimi, den sie gemeinsam mit dem Autor Matthias Eckoldt schrieb: Freies Geleit für Bruder Martinim Hamburger "acabus Verlag".

2018 übernimmt Tatjana Rese die Schauspieldirektion an der Theater und Orchester Gesellschaft Neustrelitz / Neubrandenburg.