Peterchens Mondfahrt
Kinderstück nach dem Buch von Gerdt von Bassewitz von Tatjana Rese
Musik Thomas Wolter
UA 2014 Landestheater Detmold
Die anrührende Geschichte erschien erstmals 1915 als Kinderbuch und wurde schnell zu einem der beliebtesten Klassiker der Kinderliteratur. Die vorliegende Theaterfassung schafft einen heutigen Blick auf eine alte romantische Erzählung und kann von einem Spielensemble von nur fünf Darstellern bewältigt werden. Alle Kindheitserinnerungen finden sich wieder: das Kinderzimmer, in dem der nächtliche Flug zur Sternenwiese beginnt, der Sandmann, der Mondmann, die Nachtfee und die Morgenröte, allen diesen Phantasiegestalten begegnen wir mit der Poesie des Theaters, ohne die schwarze Pädagogik der Vorlage zu reanimieren.
5 Darsteller. Mit Musik und vielen Liedern.
Eine spanndende Geschichte, peppige Songs und ein galaktisch schillerndes Völkchen...Der stotternde Maikäfer aus dem „stolzesten Maikäfer-Clan der Welt“, die gebieterische Nachfee, die Windliesel..und natürlich der Donnermann..: All diese märchenhaften Figuren hat Regisseur Oliver Trautwein mit viel Liebe zum Detail gezeichnet und trifft – das zeigen die vielen Lacher – eindeutig den Humor der kleinen Zuschauer.
Lippische Landeszeitung, 5. November 2014